Im Vertrieb des MUSCAL-VERLAG Ulrich Herkenhoff :
( Die im Vertrieb aufgeführten Noten können hier nur von Privatpersonen bestellt werden, Händler wenden sich bitte an die Original-Verleger )

Jean Guillou : Colloque No. 9

opus 71, Ulrich Herkenhoff gewidmet

Best.Nr.: SCHOTT ED 20583

€ 24,95 + Versandkosten

Hörbeispiel mp3, Ulrich Herkenhoff-Panflöte, Jean Guillou-Orgel, 2014 in Villasanta / Milano: 

Notenbeispiele, pdf:

Eine Einspielung des Werkes ist auf dieser CD erschienen:

Geben Sie hier Ihre Bestellung auf :

Für eine Bestellung schreiben Sie bitte einfach eine eMail. Die von Ihnen bestellten Waren kommen dann auf günstigstem Wege mit der Post zu Ihnen. Eine Rechnung, zahlbar per Bank-Überweisung oder mit PayPal liegt bei. Bitte geben Sie bei Ihrer Bestellung Ihre komplette Adresse und die jeweiligen Bestellnummern an !

Für Ihre eMail klicken Sie einfach hier :

 

Falls Sie kein eMail-Programm installiert haben, dann mailen Sie einfach unter Verwendung dieser eMail-Adresse :

Ulrich.Herkenhoff@t-online.de

Selbstverständlich können Sie auch per Telefon bestellen : 
Tel.: +49 (0)7121 5680110

Die Lieferung erfolgt auf Rechnung und ist bei NEUKUNDEN nur noch bei geringen Beträgen bis 30 Euro möglich. Bei höheren Beträgen werde ich um Vorauskasse bitten, was im Einzelfall 
per eMail besprochen werden wird. 

 Sie möchten lieber persönlich im Musikgeschäft einkaufen, dann besuchen Sie diese Seite:

...hier finden Sie leicht einen passenden Händler in Ihrer Nähe. Sollte die Ware nicht vorrätig sein, so sagen Sie dem Händler, daß er die Druckausgaben bei Grahl & Nicklas / Frankfurt bestellen kann.

 

 

Achtung Musikalienhändler !!!

Ab sofort wird das Verlagsprogramm des MUSCAL-VERLAG Ulrich Herkenhoff für den Handel exklusiv durch den Großhändler Grahl & Nicklas / Frankfurt vetrieben. Für Ihre Bestellung klicken Sie bitte hier:

 

Jean Guillou wurde am 18. April 1930 in Angers geboren. Bereits als Jugendlicher entwickelte er eine besondere Affinität zur Orgel. 1945 begann Guillou am Pariser Konservatorium ein Orgelstudium bei Marcel Dupré, hinzu kamen Kurse in Werkanalyse bei Olivier Messiaen und Harmonielehre bei Maurice Duruflé. 1955 erhielt er einen Ruf als Professor ans Istituto de Musica Sacra in Lissabon. Von 1958 an lebte Guillou in Berlin, bis er 1963 als Titularorganist der Pariser Hauptkirche St. Eustache nach Frankreich zurückkehrte. Bei den jährlichen Züricher Meisterkursen wirkte er von 1970 bis 2005 als Dozent für Orgelimprovisation und Interpretation. Guillous technische Fertigkeiten sowie sein individuelles Verständnis für die Improvisationskunst machten ihn zu einem der weltweit führenden Orgelvirtuosen. Mit seinem außergewöhnlichen Gespür für Registrierung und Rhythmus hat sich der Komponist nicht zuletzt um die Interpretation Johann Sebastian Bachs verdient gemacht, dessen gesamtes Orgelwerk er in Konzertzyklen immer wieder zur Aufführung bringt. Auch als Pianist erntete Guillou internationale Anerkennung. So erweckte er die lang vergessene Klaviersonate des Liszt-Schülers Julius Reubke zu neuem Leben. Guillou ist Autor verschiedener Musikbücher: „L’Orgue, Souvenir et Avenir“ und „La Musique et le Geste“. Seine exzellenten Kenntnisse der Orgel machten ihn darüber hinaus zu einem gefragten Berater für Orgelbauer. Bekannte Instrumente, wie die Orgeln der Tonhalle Zürich und des Auditorio de Tenerife, gehen auf seine Entwürfe zurück.

Seit 2004 werden die Werke des Organisten-Komponisten exklusiv bei Schott Music betreut. Darunter befinden sich neben sinfonischen Arbeiten auch Kompositionen für kleinere Besetzungen, wie beispielsweise die Text- und Orgelphantasie Alice im Orgelland für Orgel und Sprecher. Guillous oft technisch äußerst anspruchsvolle Orgel-Kompositionen gehen weit über die Tradition der französischen Orgelsymphonik des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts hinaus. Sie stehen im Spannungsfeld einer poetisch tief empfundenen Botschaft und dynamischer Entfaltungskraft. Dabei erscheint die Orgel völlig losgelöst von ihrer traditionellen Rolle als „sakrales“ Instrument – sie wird zum Mittler phantasievoller, mitunter phantastisch-rätselhafter Inhalte. Die Orgelkonzerte mit Orchester ziehen sich als roter Faden durch alle Schaffensphasen des Komponisten – beginnend mit Inventions aus dem Jahr 1960, über das zum Milleniumwechsel komponierte Concerto 2000, bis hin zum Concerto N°7 (2007). Die Besetzung des Begleitorchesters kann dabei variieren. So reduziert sich der Orchesterapparat im Concerto N°3 (1963) auf ein Streichorchester, während das Concerto N°5, mit dem poetischen Beinamen „Roi Arthur“, durch die Klangfarben eines Blechbläser-Ensembles an der Seite der Orgel überrascht.

Mit einer Vielzahl außergewöhnlicher Transkriptionen von Orchesterwerken hat Guillou das Orgel-Repertoire bereichert. Die Orgelbearbeitungen von Mussorgskijs Bilder einer Ausstellung und Tschaikowskys Scherzo aus der 6. Symphonie erscheinen in der erstaunlich orchestralen Vielschichtigkeit der Originalwerke, obwohl sie lediglich von einem einzigen Musiker vom Orgelspieltisch aus interpretiert werden.

Guillou wurde unter anderem ausgezeichnet mit dem Preis der Liszt Akademie in Budapest (1982), dem International Performer of the Year Award (1982) sowie der Diapason d’Or und dem Prix Choc du Monde de la Musique (1991).

Jean Guillou und Ulrich Herkenhoff bei der ersten Probe in St. Eustache, Paris

 

Hinweis und Impressum  Datenschutz